Seit mehr als 20 Jahren bringt Mischpoke mit einem furiosen Mix aus Klezmer, Jazz, Tango, Weltmusik und Klassik verschiedene kulturelle Einflüsse zum Schwingen. Auf ihrem aktuellen Album „Heymland‟ erkundet das Quintett in traditionellen, neu arrangierten und selbst komponierten Liedern elementare Fragen von Heimat, Migration und Identität. Und um die Fenster und Türen für diese Themen ganz weit aufzumachen, hat die Band interdisziplinär internationale Künstler*innen eingeladen, gemeinsam an dem Programm „…displaced…‟ zu arbeiten. Inszeniert werden da nun zutiefst bewegende Geschichten von Menschen aus Afghanistan, dem Libanon und dem Iran, aus Somalia und Syrien. Inspiriert wurde Maryam Goudarzi zu ihren Texten durch Gespräche mit Kolleg*innen, die sie bei einem großen Online-Versandhandel kennenlernte. „Das ist eine eigene Welt‟, erzählt die Autorin. „Es war sehr interessant für mich, wie viele Geschichten dort zusammenkommen. Geschichten, die aber niemand hört. Das wollte ich ändern.‟
Alle Termine dieser Produktion im Sprechwerk/MUT-Theater/Kleines Theater Bargteheide sind auf der Mischpoke-Terminseite zu finden.
Sprecher*in:
Catharina Boutari, Cenk Bekdemir
Mischpoke:
Magdalena Abrams – Klarinette
Cornelia Gottesleben – Geige/ Kemenche
Frank Naruga – Gitarre
Maria Rothfuchs – Kontrabass
Christoph Spangenberg – Piano
Liveprojektion:
Suse Bohse
Filme:
Pouyan Ghafari
Idee:
Mischpoke
Texte:
Maryam Goudarzi
Regie/KünstlerischeLeitung:
Ulrike Willberg/ Rothfuchs
„…displaced…‟ wird gefördert durch das Programm „Neustart Kultur‟ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, realisiert durch den Deutschen Musikrat.